Falsche Taktik - Große Schäden
9. Auflage - ISBN 978-3-17-039039-3
Dieses Buch lässt den Leser alle Arten von Feuerwehreinsätzen unter einem völlig neuen Blickwinkel
betrachten. Bisher Selbstverständliches wird in Frage gestellt. Anhand von zahlreichen Beispielen wird
aufgezeigt, wie die Qualität der Arbeit der Feuerwehr erheblich gesteigert werden kann. Das Buch
versteht sich nicht als Fachbuch, sondern eher als provozierende Lektüre, die dem Leser
schonungslos und eindringlich Defizite in der Einsatzentwicklung offenbart. Die konkreten Beispiele
und Lösungsansätze sind leicht verständlich und lassen sich so im Einsatz anwenden.
Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz
3. Auflage - ISBN 978-3-17-022527-5
Wärmebildkameras können nicht nur zur Suche von Personen und Brandnestern in verrauchten
Gebäuden genutzt werden, sondern beispielsweise auch zur Füllstandskontrolle bei Tankanlagen,
zum Aufspüren von Wasserleitungen oder für Kontrollaufgaben im Umweltschutz. Das Rote Heft
erläutert zunächst die naturwissenschaftlichen Grundlagen, beschreibt die Funktionsweise und
Leistungsmerkmale von Wärmebildkameras und gibt allgemeine Hinweise für deren Anwendung.
Anhand zahlreicher Beispiele werden Einsatzmöglichkeiten im Brandeinsatz, bei der Personensuche,
im Umweltschutz und in der Ausbildung aufgezeigt. Ebenso werden die Einsatzgrenzen der Geräte
vorgestellt.
Das Feuerwehr-Lehrbuch (Co-Autor)
6. Auflage - ISBN 978-3-17-037120-0
Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die
Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2
"Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", die vollständige Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs-
und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren. Dabei entsprechen die Aussagen der
aktuellen Lehrmeinung. Zudem wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: Zwölf klar
gegliederte Hauptkapitel und mehr als 80 Unterkapitel, vorgegebene Lernschritte, zahlreiche Merk-
und Informationskästen sowie eine reiche Bebilderung mit speziell erstellten Grafiken erleichtern
das Lernen.
Einsatztaktik für Führungskräfte
2. Auflage - ISBN 978-3-17-036985-6
Führungskräfte der Feuerwehren bekommen ihr taktisches Grundwissen an den Landesfeuerwehr-
schulen vermittelt. Dieses wird dann bei Übungen und Einsätzen weiter vertieft. Allerdings fehlt vielen
Feuerwehrleuten schlicht und einfach die Einsatzpraxis, sodass ein "learning by doing" schon an den
Fallzahlen scheitert. Das vorliegende Buch will "Lust" auf Taktik vermitteln. Es soll die Hemmschwelle
nehmen, über taktische Varianten zu diskutieren und den Leser anregen, in kniffligen Lagen wie in
einem Rätsel nach möglichen Lösungen zu suchen. Durch Tüfteln, allein oder in der Gruppe, soll der
taktische Denkprozess geschult und immer weiter vertieft werden. Dadurch sollen die Strukturen des
Denkprozesses präsenter werden und im Einsatzfall zu schnellen und doch guten, weil
zielorientierten, Entscheidungen verhelfen.
Industrielle Brandbekämpfung, Brandschutz 4/1995, 262 ff
(gemeinsame Veröffentlichung mit Herrn Dr. Lindner, WF MERCK)
Die WF MERCK trainiert regelmäßig industrielle Brandbekämpfung bei RISC in Rotterdam. Inhalte und Ziele
des Trainings werden dargestellt.
Zur Nachahmung empfohlen: Feuerwehrausstellung im Bekleidungshaus,
Brandschutz 4/1996, 257 ff
Die Feuerwehr Karlsruhe erhielt die Gelegenheit, in den Verkaufsräumen eines großen Modehauses in der
Fußgängerzone eine Ausstellung gestalten zu dürfen. Die Ausstellung wurde von Einsatzübungen am bzw.
vor dem Modehaus begleitet.
Möglichkeiten und Grenzen von Wärmebildkameras, Brandschutz 6/1996, 428 ff
(gemeinsame Veröffentlichung mit Herrn Adam, LFS BW)
Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Brandschutztechnik an der Universität Karlsruhe und Fußgänger-
zone eine Ausstellung der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg führte die Feuerwehr Karlsruhe
Versuche mit verschiedenen Wärmebildkameras in realen Brandszenarien durch. Die Versuche bildeten
die Grundlage für eine Sonderbeschaffung von Wärmebildkameras aus Mitteln der Versicherer und des
Landes in Baden-Württemberg.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach, Brandschutz 2/1997, 73 ff
Beschrieben werden die Gründung der Wehr durch Christian Hengst sowie die Geschichte der Freiwilligen
Feuerwehr Durlach. Die Gründung der Wehr gilt als Geburtsstunde eines modernen Feuerwehrwesens nach
französischem Vorbild in Deutschland.
Wohnhausbrand fordert 3 Menschenleben, Brandschutz 4/1997, 273 ff
Bei einem Brand in der Karlsruher Innenstadt sterben drei ausländische Mitbürger. Der Brand in dem Altbau
ist auf vorsätzliche Brandstiftung zurückzuführen. Der Holztreppenraum sowie der fehlende Feuerwiderstand
der Wohnungstüren (Bestandschutz) spielen dabei eine entscheidende Rolle.
150 Jahre Hoftheaterbrand, Brandhilfe 4/1997, 125 ff
Am heutigen Standort des Bundesverfassungsgerichts stand das Karlsruher Hoftheater. Der Artikel erinnert
an die Brandkatastrophe vor 150 Jahren und beschreibt die damaligen Ereignissse. Der Brand, bei dem die
neu gegründete Wehr aus Durlach zu einem national viel beachteten Einsatz kam, gab dem deutschen
Feuerwehrwesen entscheidende Impulse.
Es hat gebrannt - was ist zu tun?, Brandschutz 8/1997, 648 ff
Die Feuerwehr Karlsruhe hat auf der Grundlage einer Richtlinie des VdS eine Beratungsbroschüre
entwickelt, die Brandgeschädigten Informationen über das Gefährdungspotenzial von kalten Brandstellen
und Hinweise zum Verhalten (bis hin zur Beseitigung der Brandfolgen durch die Betroffenen in Eigenregie)
gibt.
Brand eines Tanklastzuges auf der BAB 5 bei Bruchsal, Lemke-Handbuch Brandschutz,
35. Ergänzungslieferung 2/1997, Fallbeispiele XV - 4.12
In Folge eines Unfalls stürzt ein mit Benzin beladener Tanklastzug um und gerät in Brand. Die Feuerwehren
des Stadt- und Landkreises lassen den Tanklastzug kontrolliert ausbrennen, um eine Verunreinigung des
Grundwassers zu vermeiden.
Vermeidbare Rauchschäden … müssen wir umdenken? Brandschutz 12/1997, 974 ff
Inspiriert durch einen Brand an der Karlsruher Fachhochschule werden erstmals die Überlegungen zu einer
Umkehr zu einer stärker kundenorientierten und schadenarmen Einsatztaktik vorgestellt. Die Überlegungen
münden später in dem Fachbuch “Falsche Taktik - große Schäden”.
Chemie mit Chemie besiegt, Brandschutz 4/1998, 381 ff
Bei einem Gefahrstoffeinsatz verhilft die Inanspruchnahme des TUIS zu einer schnellen und
unkonventionellen Lösung. Beschrieben werden der Einsatzablauf sowie das Transport-Unfall-Informations-
und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie (TUIS).
Neue Farbkennzeichnungen von Gasflaschen, Brandhilfe 5/1998, 156 ff
Die neuen Farbkennzeichnungen von Gasflaschen werden vorgestellt.
Vorstellung der Feuerwehr, Brandschutz 12/1999, 970 ff
Im Rahmen einer regelmäßigen Fortbildung für Notärzte und Rettungsassistenten demonstrierte die
Berufsfeuerwehr Karlsruhe an Stationen die Möglichkeiten bei der technischen Hilfeleistung.
Fog Nail - der Sprinkler für danach, Brandschutz 12/2000, 1036 ff
Die Möglichkeiten des FogNail werden dargestellt. Der FogNail ist eine Lanze, die einen Löschangriff durch
Türen, Wände und Decken hindurch ermöglicht.
Und sie legten ihr Schicksal in die Hände des Herrn, Brandschutz 12/2000, 1049 ff
Der Artikel beschreibt einen Brandeinsatz im Karlsruher Diakonissenkrankenhaus, bei dem sehr
ungewöhnliche Umstände ein Überleben zweier Ordensschwestern ermöglichte.
TatüTata - aus dem Leben eines Feuerwehrmannes, Brandhilfe 4/2001, 410 ff
Der Artikel bezieht sich auf ein gleichnamiges Stück des Figurentheaters Marotte, welches anlässlich des
Jubiläums “75 Jahre Berufsfeuerwehr Karlsruhe” geschrieben und aufgeführt wurde. Mit Puppen wird die
Arbeit der Feuerwehr kindgerecht dargestellt.
Karlsruhe: ein „Schlossbrand“ zum Geburtstag, Brandschutz 11/2001, 977 ff
In einer aufwändigen Präsentation demonstrierte die Berufsfeuerwehr in ihrem Jubiläumsjahr im
Zusammenwirken mit vielen Partner der Gefahrenabwehr ihr Einsatzspektrum an diversen Stationen.
Abschluss und Höhepunkt des Tages bildet eine Großübung, bei der mit pyrotechnischen Effekten das
Karlsruher Schloss “in Brand gesetzt” wurde.
Rauchschäden vermeiden, eine Idee setzt sich durch, Brandschutz 12/2001, 1000 ff
Der Artikel nimmt Bezug auf den Artikel “Vermeidbare Schäden durch falsche Taktik” und zieht eine erste
Bilanz. Konkrete Beispiele zur Umsetzung der damals vorgestellten Gedanken werden vorgestellt.
Wärmebildkameras bei deutschen Feuerwehren, Brandschutz 02/2002, 183 ff
Der Artikel zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wärmebildkameras auf und bemängelt die
nur sehr zögerliche Einführung dieser Geräte bei deutschen Feuerwehren.
Der Zimmerbrand, das unbekannte Wesen, Brandschutz 04/2003, 304 ff
Der Ablauf eines Brandes in einem geschlossenen Raum wird dargestellt. Dabei werden Flashover und
Backdraft in ihrer Ursache und Wirkung gegenüber gestellt.
Baden-Württembergs Feuerwehren rüsten auf, Brandschutz 04/2004, 286
Mit diesem Artikel in der April-Ausgabe haben wir uns einen Scherz erlaubt. Gezeigt wird die Verwendung
von Hochleistungslüftern als Antrieb für Transportwagen der Deutschen Bahn.
Neue Abrollbehälter bei der Feuerwehr Karlsruhe
im Zuge der Umsetzung des Fahrzeugkonzepts, Brandhilfe 05/2004, 152 ff
(gemeinsame Veröffentlichung mit Herrn Bechtold, BF Karlsruhe)
Vorgestellt werden die Abrollbehälter “Lüfter” und “Boote” der Branddirektion Karlsruhe.
Fehlt das elementare Grundwissen über das Feuer, Brandschutz 10/2004, 685 ff
Nachdem bei mehreren Brandeinsätzen schwere Unfälle passiert waren, vermittelt dieser Artikel einfaches
Grundwissen über das Feuer und gibt damit Hinweise auf Gefahren, die auf Fehleinschätzung und -
verhalten der Einsatzkräfte beruhen.
Schadenvermeidung bei Einsätzen, Schweizerische Feuerwehr-Agenda 2004, Fachbeitrag, 7 ff
Die Gedanken zur schadenarmen Einsatztaktik werden im Jahrbuch der schweizerischen Feuerwehr
beschrieben.
Der FogNail als Instrument des Vorbeugenden Brandschutzes, Brandschutz 01/2005, 5 ff
Es wird die Verwendung von FogNail in einem Industriebetrieb beschrieben. Dieser nutzt diese Geräte, um
sich ergänzend zu der vorhandenen Sprinkleranlage eine Option zu verschaffen, mögliche Brände in
geschlossenen Lagerschränken (Paternoster) bekämpfen zu können.
Angriff oder Verteidigung - zielorientierte Vorgehensweise im betrieblichen Brandschutz,
(der Artikel erschien als Ergänzungslieferung)
Beschrieben werden die Gedanken zur Schadenarmen Einsatztaktik in Industriebetrieben.
„Keeping the wheels in motion“ - eine Herausforderung für die Feuerwehr,
Brandschutz 05/2008, 315 ff
Betriebsunterbrechungen bergen für Firmen eine große Gefahr. Daher muss der Erhalt der Betriebsfähigkeit
bei Einsätzen der Feuerwehr einen hohen Stellenwert haben. Damit sich der gewünschte Erfolg einstellen
kann, bedarf es entsprechender Vorarbeiten und einer zielorientierten Zusammenarbeit bei Einsätzen im
gewerblichen Bereich.
Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr, Kolumne Feuerwehrmagazin 05/2008, 96 ff
Kurzer Abriss über die Gedanken zur schadenarmen Einsatztaktik und eine kundenorientierte
Vorgehensweise bei Feuerwehreinsätzen.
Bewohnerin stirbt bei Dehnfugenbrand in Wohnanlage für betreutes Wohnen,
Brandschutz 04/2015, 282 ff
Bei einem Dehnfugenbrand wird Stunden nach Beginn der Löscharbeiten eine Bewohnerin leblos in ihrem
Bett gefunden. Die Frau erliegt einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung. Wie konnte es dazu kommen?
Offizieller Spatenstich zum Neubau der Hauptfeuerwache in Karlsruhe, Brandhilfe 02/2017, 29 ff
Der Artikel liefert anlässlich des offiziellen Spatenstichs Informationen zum Neubau der Hauptfeuerwache.
Falsche Taktik - großer Schaden, Schadenprisma 02/2020, 4ff
Viele Feuerwehrleute gehen davon aus,dass ihre Aufgabe bei Bränden darin besteht, Menschen und Tiere zu retten
und den Brand zu bekämpfen.
Wie aber kann man die vom Brand ausgehenden Gefahren bekämpfen, ohne dabei vermeidbare Schäden zu erzeugen?
Und wie können die Arbeitsqualität der Feuerwehr gesteigert und der Gesamtschaden reduziert werden?
Fachartikel
Fachbücher